Quantcast
Channel: Outplacement-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 26

So verändern Social Media unsere Arbeitswelt

$
0
0
Outplacement: So verändern Social Media unsere Arbeitswelt
So verändern Social Media unsere Arbeitswelt

Facebook, Twitter und Co. verändern unseren Alltag. Das gilt nicht zuletzt auch für unser Arbeitsleben. Welche Bereiche in welcher Form von der digitalen Vernetzung betroffen sind, lesen Sie hier auf unserem Outplacement-Blog.

Im beruflichen Kontext dienen Social Media-Kanäle ebenso wie spezielle Blogs und Foren dem Wissens- und Erfahrungsaustausch. Über Social Media entstehen Netzwerke und Diskussionsforen.

Vernetzen und austauschen

Dank des Social Webs finden Nutzer schneller Lösungen für Probleme. Ob es um das Konfigurieren eines Druckers geht oder um komplexere Angelegenheiten wie arbeitsrechtliche Fragen. Natürlich ersetzt ein Blog-Kontakt oder eine Forumsdiskussion keine fachliche Beratung, aber sie können durchaus nützliche Hinweise  und wertvolle Empfehlungen enthalten.

Chancen für Unternehmen

Social Media ist für Unternehmen eine interessante Möglichkeit, mit Kunden, Geschäftspartnern und potenziellen Bewerbern in Kontakt zu treten. Durch professionell und regelmäßig gepflegte Kanäle lenken sie die Aufmerksamkeit auf sich, binden Kunden, stellen Informationsmaterial bereit oder beteiligen sich an Diskussionen. Dabei ist ein richtiger Umgang mit den neuen Medien vonnöten. Dazu gehört, die passenden Kanäle zu identifizieren. Während Business-Plattformen für alle Unternehmen geeignet sind, sind Image-Portale wie Instagram nur etwas für solche Arbeitgeber, die ihre Corporate Identity in einer klaren Bildsprache ausdrücken wollen. So oder so: Wichtig ist, dass Unternehmen wissen, wie sie sich in dieser neuen digitalen Welt bewegen. Nicht zuletzt, weil Firmen durch das Social Web immer transparenter werden und lernen müssen, gegebenenfalls häufiger mit direkter Kritik umzugehen.

Stellenangebote und Mitarbeitersuche in Zeiten von Social Media

Social Media-Kanäle haben in den letzten Jahren stark die Suchmethoden von Unternehmen und Arbeitnehmern verändert. So nutzen Arbeitgeber und Personalberater die Möglichkeit, über Business-Plattformen passende Fach- und Führungskräfte zu identifizieren und offene Stellen zu kommunizieren. Auch Wechselwillige, Arbeitsuchende und Freelancer können sich über Social Media einem viel größeren Publikum präsentieren. Selbstvermarktung nimmt für beide Seiten einen immer größeren Stellenwert ein. Lesen Sie hierzu unseren Beitrag „Social Media im Personalmarketing“, der sich eingehender mit Recruiting in sozialen Medien beschäftigt

Der Beitrag So verändern Social Media unsere Arbeitswelt erschien zuerst auf Outplacement-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 26