Clik here to view.

Social Media sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und werden von immer mehr Menschen täglich intensiv genutzt. Welche der Skills, die man sich durch den regelmäßigen Umgang mit Social Media antrainiert, lassen sich gut im Job nutzen und zum beruflichen Netzwerken einsetzen? Das erfahren Sie hier auf dem Outplacement-Blog.
Die Nutzung von Social Media und der eigene Joballtag lassen sich längst nicht mehr klar voneinander trennen. Und das gilt nicht nur für Social Media-Manager und Online-Marketer. Viele Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie im Umgang mit Twitter und Co. an den Tag legen, können Sie gut im Job anwenden. Das Outplacement-Redaktionsteam listet hier Beispiele auf.
Netzwerken ist das A und O
Natürlich, der Umgang mit Social Media im Alltag dient nicht immer nur professionellen oder informativen Zwecken. Das Hin- und Herschicken von Fotos, Videos, Memes oder Listen nimmt bei vielen Menschen einen großen Teil der Social Media-Aktivitäten ein. Doch selbst daraus ergibt sich ein Gewinn.
Es ist von Vorteil, die Funktionsweisen der wichtigsten sozialen Netzwerke von LinkedIn, Facebook über Twitter bis Instagram zu kennen. Viel wichtiger sind jedoch Fähigkeiten wie sinnvolles Vernetzen, das man durch den Umgang lernt. Der Aufbau von Netzwerken ist die Grundlage, um in den Social Media erfolgreich zu agieren. Wer keine Fans, Follower oder Abonnenten hat, dessen Postings laufen ins Leere. Deshalb lernt jeder Nutzer von sozialen Netzwerken von Beginn an, Kontakte zu knüpfen und durch interessante Inhalte und Kommentare, das Interesse der anderen Nutzer aufrecht zu erhalten. Die Grundstrukturen sind beim beruflichen Netzwerken ähnlich – profitieren Sie von Ihren Kenntnissen!
Social Media nicht nur privat nutzen
Wer sich viel und ausgiebig im Netz bewegt, lernt, Informationen schnell zu finden, zu filtern und zu kategorisieren. Sie möchten beispielsweise wissen, was es Neues im Bereich Industrie 4.0, Supply Change Management, Fachkarriere oder Gehalt gibt? Vernetzen Sie sich mit Personen aus Ihrer Branche, treten Sie entsprechenden Gruppen bei, diskutieren Sie über branchenrelevante Themen. Wer ausgewählten Personen, Berufsverbänden, Fachgruppen und Unternehmen auf Xing, Twitter oder LinkedIn folgt, erfährt immer wieder neue relevante Informationen, die ihn auch im Job unterstützen.
Ob Business-Netzwerke wie Xing und LinkedIn oder andere: So bleiben Sie stets fachlich auf dem Laufenden, erfahren von interessanten Entwicklungen und können zum Beispiel wichtige Messen verfolgen, auch wenn Sie nicht vor Ort sein können.
Und lesen Sie regelmäßig Blogs – wie unseren Outplacement-Blog der Mühlenhoff Managementberatung, auf dem wir Ihnen unser Wissen aus unserer langjährigen Tätigkeit als Karriere- und Change-Manager zur Verfügung stellen.
Mehr zum Thema Social Media auf unserem Blog hier und hier.
Der Beitrag So helfen Ihnen Social Media-Netzwerke im Berufsleben erschien zuerst auf Outplacement-Blog.